Marija Dejanović
LUKSUZ: ZAŠTO SMO VOLJELI PLAKATI
I KOLIKO NAM JE SVE TO ZNAČILO
Dok je bijela bila redukcija i sjeverni pol,
ljubičasta je bila boja našeg obilja.
Jeli smo grožđe, nosili smo ljubičaste toge
i na sajmovima plastike marili samo za mekane,
sintetičke stvari.
Išli smo u restorane u Rimu, tražili da nam daju
ljubičastu kremu za van
i onda je mazali po plahtama hotelskih soba
koje na kraju ne bismo platili.
Luksuz je bio naš zajednički nazivnik. A jedini pravi luksuz
bio je rijetka tkanina
i nabavljao se od prekomorskih izvora
gdje su ga melankolične tkalje izvlačile
iz suznih kanalića koala, činčila
i pandinih mladunaca.
U vrlo ranoj dobi shvatili smo: ako želimo pravi luksuz,
moramo ga sami uzgojiti.
Počeli smo se truditi još kao tinejdžeri.
Stiskali smo očne kapke
i zamišljali kako je svijet grozan i surov
te da je svaki od nas sam i nezaštićen
držeći se pritom za ruke. Pokušali smo se ponekad
i ugristi za usnicu.
Mislili smo pritom na aubade.
Ne bi li nam ispalo malo ljubičaste krvi
kojom ćemo obojiti kuglicu vate
u melankolično, jesensko vino
zarili smo tanke nokte svaki u svoju veliku ciklu
i plakali, okrenuti jedno drugom leđima,
koliko smo već toga dana mogli.
____________________
LUXUS: WARUM WIR ES LIEBTEN ZU WEINEN
UND WIE VIEL UNS DAS ALLES BEDEUTETE
Während Weiß Reduktion und Nordpol war,
war Lila die Farbe unserer Fülle.
Wir aßen Trauben, wir trugen lila Togen
und auf den Plastikmessen achteten wir bloß auf weiche
synthetische Sachen.
Wir besuchten Restaurants in Rom, fragten nach
lila Creme zum Mitnehmen
und schmierten sie dann auf die Bettlaken in den Hotelzimmern,
die wir am Ende nicht bezahlten.
Luxus war unser gemeinsamer Nenner. Aber der einzig wahre Luxus
war der seltene Stoff,
der aus Übersee angeschafft wurde,
wo ihn melancholische Weberinnen extrahierten
aus den Tränenkanälen von Koalas, Chinchillas
und Panda-Jungen.
Sehr früh erkannten wir: wenn wir wahren Luxus wollen,
müssen wir ihn selbst züchten.
Schon als Teenager begannen wir mit unseren Bemühungen.
Wir drückten die Augenlider zusammen
und stellten uns vor, wie grausam und grob die Welt ist
und dass jeder von uns allein und schutzlos ist,
und hielten uns dabei an den Händen. Manchmal versuchten wir
uns auf die Lippen zu beißen.
Dabei dachten wir an Aubaden.
Damit ein bisschen lila Blut aus uns quillt,
mit dem wir Wattebäusche in melancholischen
Herbstwein umfärben wollten,
bohrten wir unsere dünnen Nägel jeweils in eine große Rote Bete
und weinten, Rücken an Rücken,
so viel wir an diesem Tag konnten.
Aus dem Kroatischen von Sanja Cimer-Karaica, Pavo Damjanović, Anita Vrhovac
Erstveröffentlichung: LICHTUNGEN, Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik, 164/LVI, Graz, S. 103.